Nachhaltig und gesund
Ganzheitliche Lüftungskonzepte
Lüftungsanlagen sorgen für frische Luft. Sie dienen der Be- und Entlüftung von Gebäuden und sorgen für eine ausreichende Frischluftzufuhr und den Abtransport von verbrauchter Luft. Eine gute Lüftung ist wichtig, um eine ausreichende Luftqualität sicherzustellen, einen wichtigen Einflussfaktor für die allgemeine Gesundheit.
Die verschiedenen Lüftungsarten
Zentrale Lüftungsanlagen
versorgen ein Gebäude mit Frischluft und transportieren die verbrauchte Luft ab. Sie werden in der Regel in grösseren Gebäuden wie Bürogebäuden und Mehrfamilienhäusern eingesetzt.
Dezentrale Lüftungsanlagen
versorgen einzelne Räume mit Frischluft und transportieren die verbrauchte Luft ab. Sie werden in der Regel in kleineren Gebäuden eingesetzt.
Die natürliche Lüftung
ist einfach und kostengünstig, Sie erfolgt durch Öffnen von Fenstern und Türen um frische Luft in den Raum zu lassen.
Die hybride Lüftung
kombiniert die natürliche Lüftung mit der mechanischen Lüftung. Sie nutzt die Vorteile beider Systeme und sorgt so für eine optimale Luftqualität.

Das richtige System wählen
Welches Lüftungssystem für Sie das richtige ist, hängt von der Grösse und der Nutzung des Gebäudes und von Ihren individuellen Anforderungen ab. Unsere Experten beraten Sie, übernehmen die Planung und kümmern sich um die Installation bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen.
Bereit für ein Projekt mit uns?
Haben wir Sie bereits überzeugt? Oder gibt es noch offene Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wie oft muss ich meine Lüftungsanlage reinigen?
Die Reinigung einer Lüftungsanlage ist wichtig, um die Funktionsfähigkeit und die Luftqualität zu gewährleisten. Sie sollte je nach Art der Anlage und Nutzungshäufigkeit durchgeführt werden. In der Regel ist ein Filterwechsel jährlich oder nach Verschmutzungsgrad empfehlenswert. Die Reinigung der Leitungsführungen sollte alle 10 Jahre ausgeführt werden.