Für ein reibungsloses Zusammenspiel der Gewerke:
Umfassende Gebäudetechnik-Planung
Gebäudetechnik umfasst die Planung, Installation und Wartung aller technischen Systeme in Gebäuden. Bei der Wahl des zukünftigen Energieträgers für ein Gebäude legen Sie sich in der Regel für die nächsten 15 bis 20 Jahre fest. Deshalb ist die seriöse Überprüfung verschiedener Konzeptvarianten unerlässlich.
Unsere Stärke: praxisbezogene Gebäudetechnik-Lösungen. Wir sind spezialisiert auf Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Solar.
Das bieten wir Ihnen

Konzeption
Unsere Konzepte sind massgefertigt. Wir berücksichtigen Ihre individuellen Bedürfnisse und die aktuellen energetischen Anforderungen. Unsere Konzepte umfassen die Gewerke Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär und Solar.

Dimensionierung
Wie viel Strom oder Wärme braucht ein Gebäude für einen effizienten Betrieb? Wie viel Warmwasser muss auf einmal produziert werden? Wir dimensionieren die gebäudetechnischen Anlagen so, dass sie effizient, zuverlässig und kostengünstig sind.

Umsetzung
Wir begleiten Sie bis zur letzten Meile. Auf Wunsch übernehmen und koordinieren wir die Umsetzung. Wir arbeiten mit erfahrenen und kompetenten Partnern zusammen.
Bereit für ein Projekt mit uns?
Haben wir Sie bereits überzeugt? Oder gibt es noch offene Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
FAQ
Häufig gestellte Fragen
Welchen Bereich der Gebäudetechnik bietet Grolimund an?
Grolimund ist spezialisiert auf die Planung und Installation der Gebäudetechnik-Bereiche Heizung, Sanitär, Lüftung, Klima und Solartechnik bei Neu- und Umbauten für Ein- und Mehrfamilienhäuser, Überbauung oder Gemeindebauten.
Was sind die Vorteile einer praxisnahen Gebäudetechnik-Lösung?
Praxisnahe Gebäudetechnik-Lösungen sind effizient, zuverlässig und kostengünstig. Sie zeichnen sich durch einen hohen Nutzungskomfort und eine lange Lebensdauer aus. Zudem leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, da sie vorwiegend auf Energieeffizienz und erneuerbare Energien wie Solarstrom setzen.
Welche Arten von Solaranlagen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Solaranlagen: Photovoltaikanlagen und Solarthermieanlagen. Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht in Strom um, während Solarthermieanlagen Sonnenlicht in Wärme umwandeln. Die Photovoltaikanlage ist heute die weiter verbreitete Solaranlage.
Was ist die Zukunft der Solartechnik?
Solartechnik ist eine zukunftsträchtige Technologie, die einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet. Die Kosten für Solaranlagen sinken stetig und die Technik wird immer effizienter. In den nächsten Jahren wird die Solarenergie eine immer wichtigere Rolle in der Energieversorgung spielen.